Klitorisvorhaut KVH & KVV Piercing Ratgeber & Schmuck
Klitorisvorhaut Piercing stechen lassen - Ratgeber mit Infos zu Kosten, Risiken, Heilung, Schmerzen und Schmuck
Im folgenden Video erfahrt ihr, was es beim Klitorisvorhaut Piercing zu beachten gibt.
Inhaltsverzeichnis: Klitorisvorhaut Piercing – alle Informationen
1. Arten des Klitorisvorhaut Piercings
2. Kosten
3. Schmerzen
4. Risiken
5. Erfahrungen unserer Kundinnen
7. Heilungsdauer
8. Heilung & Pflege
9. Was tun bei Entzündungen oder Schwellungen
10. Piercing Schmuck: Größen und Empfohlene Stabstärken
1. Arten des Klitorisvorhaut Piercings
Das Klitorisvorhautpiercing, mit seinen Varianten KVV (vertikal) und KVH (horizontal), gehört zu den beliebtesten Intimpiercings bei Frauen. Es bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern kann auch die Empfindsamkeit erhöhen.
KVV (Vertikales Klitorisvorhautpiercing): Gestochen wird durch die Klitorisvorhaut direkt über der Klitoris. Dies ermöglicht eine vertikale Platzierung des Schmucks. KVH (Horizontales Klitorisvorhautpiercing): Hierbei erfolgt das Stechen quer durch die Klitorisvorhaut, was eine horizontale Ausrichtung des Piercingschmucks ermöglicht.
2. Kosten
Die Kosten variieren je nach Studio, geographischer Lage und Schmuckauswahl, bewegen sich aber meist im Bereich von 50 bis 100 Euro.
3. Schmerzen
Das Stechen wird als relativ schmerzarm beschrieben, da überwiegend nur Haut und kein Muskel- oder Knorpelgewebe durchstochen wird. Die Schmerzempfindung ist jedoch individuell unterschiedlich.
4. Risiken
Wie bei jedem Piercing bestehen Risiken wie Infektionen oder Allergien, die jedoch durch eine professionelle Durchführung und sorgfältige Nachsorge minimiert werden können.
5. Erfahrungen unserer Kundinnen
Viele Kundinnen berichten von einer schnellen Heilung und einer gesteigerten Empfindsamkeit. Das ästhetische Plus ist ein willkommener Bonus.
6. Heilungsdauer
Die Heilungsdauer beträgt in der Regel zwischen 4 und 6 Wochen, wobei eine adäquate Pflege den Prozess positiv beeinflussen kann.
8. Heilung & Pflege
Eine regelmäßige Reinigung mit physiologischer Kochsalzlösung sowie das Vermeiden von mechanischer Reizung und direktem Druck sind entscheidend. Während der Heilungsphase sollte auf Sex verzichtet oder zumindest Vorsicht geboten sein.
9. Was tun bei Entzündungen oder Schwellungen?
Sollte es zu Entzündungen oder Schwellungen kommen, ist es ratsam, den Bereich sauber und trocken zu halten und ggf. ärztlichen Rat einzuholen.
10. Piercingschmuck: Die richtige Wahl von Stabstärken und Längen
Wahl des Schmucks
Die Auswahl des passenden Schmucks ist entscheidend für den Komfort, die Heilung und das ästhetische Ergebnis deines Klitorisvorhautpiercings. Nicht nur das Material, sondern auch die Größe und Form spielen eine wichtige Rolle.
Für das KVV eignen sich vor allem Barbell-Stäbe, während für das KVH sowohl Ringe als auch Barbells und Bananabells passend sein können. Die Wahl des Schmucks sollte auf Materialien wie Titan, Chirurgenstahl oder Bioflex basieren, um das Risiko von Allergien zu minimieren. Die Stabstärke und Schmuckgröße sollten individuell angepasst werden, um Komfort und Heilung zu optimieren.
Stabstärken
Für KVV (Vertikales Klitorisvorhautpiercing): Die übliche Stabstärke liegt hier bei 1,6mm. Diese Stärke bietet die ideale Balance zwischen Robustheit und Diskretion. Es ist jedoch wichtig, dass die gewählte Stärke individuell angepasst wird, um die bestmögliche Heilung und den Tragekomfort zu gewährleisten.
Für KVH (Horizontales Klitorisvorhautpiercing): Auch hier wird in der Regel eine Stabstärke von 1,6mm empfohlen. Einige bevorzugen jedoch dünnere Stäbe oder Ringe, vor allem, wenn der Schmuck eher dekorativ als stimulierend gedacht ist.
Längen:
Die Länge des Schmucks muss ausreichend Spielraum für Schwellungen während der Heilungsphase bieten, ohne zu lang zu sein, um unnötige Bewegung und Reizung zu vermeiden. Eine genaue Bestimmung der Länge ist essentiell und sollte idealerweise von deinem Piercer vorgenommen werden.
Vertikales Piercing: Hier könnte ein etwas längerer Barbell während der Heilungsphase sinnvoll sein, der später gegen einen kürzeren ausgetauscht werden kann, sobald die Schwellung zurückgegangen ist.
Horizontales Piercing: Für Ringe gilt, dass ein minimaler zusätzlicher Durchmesser gewählt werden sollte, um Druck auf die frische Piercingstelle zu vermeiden.
Materialwahl
Die Auswahl des Materials hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Heilung und das langfristige Tragegefühl. Materialien wie implantationszertifiziertes Titan, PTFE oder hochwertiger Chirurgenstahl sind besonders zu empfehlen, da sie gut verträglich sind und das Risiko allergischer Reaktionen minimieren.
Professionelle Anpassung
Eine professionelle Anpassung des Schmucks nach der Heilung kann notwendig sein, um den perfekten Sitz zu gewährleisten. Dies sollte immer in Absprache mit deinem Piercer erfolgen, der die Anatomie deines Körpers und die Besonderheiten deines Piercings berücksichtigen kann.
Die Wahl des richtigen Piercingschmucks ist ein kritischer Faktor für den Erfolg deines Klitorisvorhautpiercings. Lass dich daher umfassend beraten und wähle Qualitätsschmuck, der speziell für deine Bedürfnisse geeignet ist. So sicherst du dir nicht nur ein schönes Piercing, sondern auch eine unkomplizierte Heilung.