Lerne, wie du dein Ohrloch sicher und richtig dehnst. Unser umfassender Guide erklärt alle Methoden, Risiken und die beste Pflege für deine Flesh Tunnel.
Der Wunsch, die eigenen Ohrlöcher zu dehnen, um beeindruckende Tunnel oder Plugs tragen zu können, ist weit verbreitet. Doch der Weg dorthin erfordert Geduld, Sorgfalt und vor allem das richtige Wissen. Ein überstürztes oder falsches Vorgehen kann nicht nur das Ergebnis beeinträchtigen, sondern auch zu unschönen Komplikationen führen.
In diesem umfassenden Guide für das Jahr 2025 erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Ohrlöcher sicher und erfolgreich zu dehnen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und stellen dir die besten Methoden vor:
- Wie dehnst du dein Ohrloch richtig und sicher?
- Welche Hilfsmittel und Schmuckstücke sind am besten geeignet?
- Wie vermeidest du typische Fehler und was tust du bei Komplikationen?
- Welche Methoden sind empfehlenswert und von welchen solltest du die Finger lassen?
Im Video gibt dir die Münchner Piercerin NVEN (alias Molesting Betty) wertvolle Tipps aus erster Hand. Für alle Details und weiterführende Informationen lies einfach weiter.
Inhaltsverzeichnis – Dein Weg zum perfekten Tunnel:
1. Die Grundlagen: Was du vor dem Dehnen wissen musst
2. Die Schritt-für-Schritt Anleitung zum perfekten Tunnel
3. Die besten Dehnmethoden im Vergleich (2025)
3.1 Dehnen mit dem Dehnstab (Empfehlenswert)
3.2 Dehnen mit Dehnsichel oder Dehnschnecke (Empfehlenswert)
3.3 Dehnen mit dem 2-in-1 Tunnel Dehner (Sehr empfehlenswert)
3.4 Dehnen mit Teflonband (Nur für große Größen)
3.5 Dehnen mit Gewichten & schweren Tunneln (Nicht empfehlenswert)
3.6 Dehnen mit ungeeigneten Gegenständen (Gefährlich!)
3.7 Punchen / Dermal Punch (Die irreversible Alternative)
4. Schmuck-Guide: Der richtige Tunnel nach dem Dehnen
5. Komplikationen & Lösungen: Was tun, wenn's schiefgeht?
1. Die Grundlagen: Was du vor dem Dehnen wissen musst
Bevor du den ersten Dehnschritt wagst, gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten, die über Erfolg und Misserfolg deines Vorhabens entscheiden.
Ist Dehnen von Dauer? Die weit verbreitete Annahme, dass sich Ohrlöcher bis 8-10mm von selbst wieder auf die ursprüngliche Größe zusammenziehen, ist ein Mythos. Ob und wie weit sich ein gedehntes Ohrloch zurückbildet, hängt stark von deinem individuellen Gewebe und der Dehngeschwindigkeit ab. Verlasse dich nicht darauf, dass es wieder zuwächst.
Die richtige Ausgangsbasis: Dehne niemals ein frisch gestochenes oder noch nicht vollständig verheiltes Ohrloch. Es muss komplett ausgeheilt und reizfrei sein, bevor du beginnst.
Geduld ist der Schlüssel: Zwischen den einzelnen Dehnschritten benötigt dein Ohr Zeit zur Regeneration. Ein Monat pro Millimeter ist eine gute Faustregel. Ungeduld führt oft zu Rissen im Gewebe und unschönen Narben.
Das richtige Material: Zum Dehnen eignen sich am besten Dehnstäbe oder Dehnschnecken aus hochwertigem Chirurgenstahl 316L oder Kunststoff. Materialien wie Silikon, Holz, Horn oder Knochen sind porös, lassen sich schlecht desinfizieren und sind daher nur als Schmuck für bereits vollständig verheilte, gedehnte Ohrlöcher geeignet.
2. Die Schritt-für-Schritt Anleitung zum perfekten Tunnel
Mit dieser einfachen Anleitung gelingt das Dehnen sicher und schonend:
- Startpunkt: Beginne mit einem 1,6mm oder 2mm Dehnstab für dein normal großes, verheiltes Ohrloch.
- Hygiene ist alles: Wasche deine Hände gründlich und desinfiziere sie. Desinfiziere ebenfalls den Dehnstab und dein Ohrloch.
- Gleitmittel verwenden: Trage ein geeignetes Gleitmittel wie Bepanthen Salbe oder Vaseline auf den Dehnstab auf. Das erleichtert das Einführen und schont die Haut.
- Der richtige Zeitpunkt: Dehne am besten nach dem Duschen oder Baden. Die warme Haut ist weicher und elastischer.
- Langsam und gefühlvoll: Führe das dünne Ende des Dehnstabs langsam und ohne Druck in dein Ohrloch ein. Schiebe ihn vorsichtig weiter, bis du einen leichten Widerstand spürst. Ein leichter Dehnschmerz ist normal, es sollte aber nicht stark wehtun.
- Schmuck einsetzen: Halte den Tunnel an das dicke Ende des Dehnstabs. Während du den Dehnstab nun komplett durchschiebst, folgt der Tunnel direkt ins gedehnte Loch.
- Wartezeit einhalten: Trage den neuen Schmuck mindestens 4 Wochen, bevor du den nächsten Dehnschritt wagst. Ist die Haut noch gereizt, warte lieber länger.
- Die richtigen Schritte: Dehne bis 8mm ausschließlich in 1mm-Schritten (also 2mm, 3mm, 4mm etc.). Ab 8mm kannst du in 2mm-Schritten fortfahren, wobei 1mm-Schritte immer gewebeschonender sind.
- Pflege: Behandle dein frisch gedehntes Ohr wie ein frisches Piercing. Regelmäßige Desinfektion und Pflege sind Pflicht.
3. Die besten Dehnmethoden im Vergleich (2025)
Es gibt viele Wege, die zum Ziel führen, aber nicht alle sind gleich gut. Hier ist unser Überblick über die gängigsten Methoden, bewertet für deine Sicherheit.
3.1 Dehnen mit dem Dehnstab (Empfehlenswert)
Der Dehnstab, auch Expander genannt, ist der Klassiker. Er ist einfach in der Anwendung und bei korrekter Durchführung sehr sicher. Die Vorgehensweise entspricht genau unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Der Dehnstab dient als Werkzeug, um den Schmuck einzusetzen und wird nicht dauerhaft getragen.
Unser Fazit: Absolut empfehlenswert! Mit einem Dehnstab machst du nichts falsch. 
Einige besonders beliebte Dehnungsstäbe findest du hier:
Dehnstab - Kunststoff - schwarz
Dehnungsstab - Stahl - Schwarz
Dehnstab - Stahl - silber
Dehnstab - Dehnset - 1.6-10mm
Dehnungsstab - Stahl - Regenbogen
3.2 Dehnen mit Dehnsichel oder Dehnschnecke (Empfehlenswert)
Dehnsicheln und -schnecken funktionieren ähnlich wie Dehnstäbe, haben aber den Vorteil, dass sie auch direkt als Schmuck getragen werden können. Du schiebst sie langsam bis zur dicksten Stelle durch und fixierst sie mit den mitgelieferten Gummiringen. So kann sich das Ohr an die neue Größe gewöhnen, während du bereits ein Schmuckstück trägst.
Unser Fazit: Eine super Methode, die Dehnwerkzeug und Schmuck vereint. Sicher und praktisch. Dehnsicheln und Dehnschnecken sind eine tolle Wahl. 
Hier sind die 5 Beliebtesten Dehnschnecken:
Dehner - Schnecke - Kunststoff - schwarz
Dehner - Schnecke - Stahl - Silber
Dehner - Schnecke - Kunststoff - Transparent
Dehner - Schnecke - Silikon - schwarz
Dehner - Schnecke - Holz - Kokos
Und hier die 5 Favoriten bei den Dehnsicheln:
Dehnungssichel - Schwarz - Kunststoff
Dehnungssichel - Stahl - silber
Dehnungssichel - Weiß - Kunststoff
Schnecke - Kunststoff - Schwarz - Eule
Dehnungssichel Muschel
3.3 Dehnen mit dem 2-in-1 Tunnel Dehner (Sehr empfehlenswert)
Diese geniale Erfindung kombiniert einen Dehnstab direkt mit einem Tunnel. Der Tunnel wird auf den Dehnstab geschraubt, das Ganze durchs Ohr geschoben und anschließend der Dehnstab wieder abgeschraubt. Der Tunnel sitzt sofort perfekt. Einfacher und schonender geht es kaum.
Unser Fazit: Die einfachste und sicherste Methode auf dem Markt. Uneingeschränkt empfehlenswert! 
3.4 Dehnen mit Teflonband (Nur für große Größen)
Bei dieser Methode wird ein vorhandener Tunnel mit einer oder mehreren Lagen Teflonband (aus dem Baumarkt) umwickelt, um den Durchmesser schrittweise zu erhöhen. Diese Methode ist sehr schonend, da sie in winzigen Schritten erfolgt. Allerdings ist sie erst für größere Durchmesser (ab ca. 18mm) praktikabel und birgt ein höheres Infektionsrisiko, da Teflonband nicht steril ist.
Unser Fazit: Nur für erfahrene Nutzer und große Größen eine Option. Für Anfänger und kleinere Durchmesser nicht zu empfehlen. 
3.5 Dehnen mit Gewichten & schweren Tunneln (Nicht empfehlenswert)
Von dieser Methode ist dringend abzuraten. Das Gewicht zieht das Ohrläppchen ungleichmäßig nach unten, was zu einer Ausdünnung des Gewebes am unteren Rand führt. Das Risiko, dass das Ohrloch reißt (Blowout), ist extrem hoch und das Ergebnis ist oft ein unschön verformtes Ohrloch.
Unser Fazit: Finger weg! Diese Methode ist gefährlich und führt zu schlechten Ergebnissen. 
3.6 Dehnen mit ungeeigneten Gegenständen (Gefährlich!)
Karabinerhaken, Stifte, Pinselstiele oder andere Alltagsgegenstände haben in deinem Ohrloch nichts zu suchen. Sie sind nicht steril, haben oft eine ungeeignete Form und können zu schweren Verletzungen und Infektionen führen.
Unser Fazit: Absolutes No-Go! Investiere lieber in richtiges Werkzeug, deine Gesundheit wird es dir danken. 
3.7 Punchen / Dermal Punch (Die irreversible Alternative)
Beim Punchen wird mit einer medizinischen Stanze ein Stück Gewebe aus dem Ohrläppchen entfernt. Man erhält sofort einen Tunnel einer bestimmten Größe. Der Nachteil: Dieser Vorgang ist irreversibel. Das Gewebe ist weg und das Loch wird sich niemals wieder von selbst verkleinern. Diese Methode sollte nur von einem professionellen Piercer durchgeführt werden und nur, wenn du dir zu 100% sicher bist, dass du für immer Tunnel tragen möchtest.
Unser Fazit: Eine schnelle, aber endgültige Methode. Wir empfehlen das langsame, schonende Dehnen, da es dem Gewebe die Möglichkeit gibt, sich anzupassen und potenziell reversibel ist. 
4. Schmuck-Guide: Der richtige Tunnel nach dem Dehnen
Direkt nach dem Dehnen ist dein Ohr empfindlich. Deshalb ist die Wahl des Erstschmucks entscheidend.
Direkt nach dem Dehnen: Verwende Tunnel aus Titan, Chirurgenstahl oder hochwertigem Kunststoff. Am besten eignen sich Single Flared Tunnel oder solche mit Schraubgewinde, da sie sich leicht einsetzen lassen, ohne das gereizte Gewebe zusätzlich zu belasten.
Nach der Abheilung: Sobald dein Ohrloch vollständig verheilt und nicht mehr gereizt ist (nach ca. 4-6 Wochen), kannst du auf andere Materialien und Formen umsteigen. Dazu gehören Double Flared Tunnel (mit breiterem Rand), die ohne Gummi halten, sowie Schmuck aus Silikon, Holz, Horn, Stein oder Knochen.
Eine detaillierte Anleitung, wie du die verschiedenen Tunnelarten am besten einsetzt, findest du hier: Flesh Tunnel und Ohr Plugs richtig einsetzen.
5. Komplikationen & Lösungen: Was tun, wenn's schiefgeht?
Bei richtiger Vorgehensweise sind Komplikationen selten, aber nicht unmöglich. Hier die häufigsten Probleme und ihre Lösungen:
Infektionen: Rötung, Schwellung, Schmerz und Eiter sind Anzeichen einer Infektion. Ursache ist meist mangelnde Hygiene. Halte das Ohr sauber, desinfiziere es (aber nicht zu oft, um die Haut nicht auszutrocknen) und fasse es nur mit sauberen Händen an.
Blowout: Dies passiert bei zu schnellem Dehnen. Die Haut aus dem Inneren des Stichkanals wölbt sich nach hinten heraus. Die Lösung: Sofort auf eine kleinere Größe zurückgehen und dem Ohr viel Zeit zum Heilen geben.
"Arschloch"-Effekt: Ein unschöner Name für ein unschönes Problem. Durch zu schnelles Dehnen entstehen kleine Risse am Rand des Lochs, die narbig und wulstig verheilen. Auch hier gilt: Langsamer dehnen und Geduld haben.
Erste Hilfe bei Entzündungen:
- Kamillentee: Ein bewährtes Hausmittel. Einen starken, abgekühlten Kamillentee zubereiten und die betroffene Stelle mehrmals täglich damit betupfen.
- Pflegeprodukte: Spezielle Piercing-Pflegeprodukte wie das Priono Piercing Spray können die Heilung unterstützen.
- Arzt aufsuchen: Wenn die Entzündung nach wenigen Tagen nicht besser wird oder sich verschlimmert, gehe unbedingt zu einem Arzt.
6. FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Ohrloch dehnen
Das hängt von deiner Wunschgröße ab. Als Faustregel gilt: ca. ein Monat pro Millimeter. Für 10mm solltest du also fast ein Jahr einplanen.
Ein leichter Druck oder ein Ziepen ist normal. Starke Schmerzen sind jedoch ein Warnsignal, dass du zu schnell vorgehst. Höre auf deinen Körper!
Das ist individuell verschieden. Kleinere Größen (bis ca. 8mm) haben eine gute Chance, sich wieder fast vollständig zusammenzuziehen. Bei größeren Durchmessern ist dies unwahrscheinlich. Eine Garantie gibt es nie.
Nein, auf keinen Fall! Das Überspringen von Größen ist die häufigste Ursache für Risse, Blowouts und unschöne Narbenbildung.
Ein Blowout ist eine Wulst aus herausgedrücktem Gewebe. Du vermeidest ihn, indem du langsam (maximal 1mm pro Monat) und mit viel Gleitmittel dehnst.
Chirurgenstahl 316L und hochwertiger Kunststoff sind ideal. Sie sind glatt, leicht zu reinigen und hypoallergen.
Erst wenn dein Ohrloch auf die gewünschte Größe gedehnt und vollständig verheilt ist. Silikon ist flexibel, aber nicht zum Dehnen selbst geeignet.
7. Fazit: Dein Weg zum Erfolg
Ohrloch dehnen ist ein Marathon, kein Sprint. Mit der richtigen Technik, viel Geduld und der nötigen Hygiene wirst du dein Ziel sicher erreichen und lange Freude an deinen Tunneln haben. Höre immer auf deinen Körper, überstürze nichts und verwende nur hochwertiges Material. Wir wünschen dir viel Erfolg auf deinem Weg!
Carolin K., 15.01.22 08:53
Danke für die gute Anleitung! Ich hab jedoch eine Frage zum Dehnen als Sportler. Aktuell mache ich zweimal wöchentlich einen Selbstverteidigungssport mit viel Körperkontakt. Unser Trainer möchte, dass wir sämtlichen Schmuck wie Ohrringe und Piercings vorm Training rausnehmen bzw. mit Tape überkleben, damit wir uns nicht verletzen. Ist es während des Dehnungsprozesses möglich Dehnstab/Dehnschnecke/etc. rauszunehmen und nach dem Training unter den oben genannten hygienischen Maßnahmen möglich? Oder würdet ihr davon eher abraten?Anik Christien, 28.06.21 23:00
Also erstmal vielen Dank für die sehr ausführliche Gute Erklärungen :) ich wünschte ich hätte sie schon früher gelesen:) ich habe mein rechtes Ohr mittlerweile auf 8mm gedehnt und bei meinem linken bin ich bei 6mm. Ich habe wirklich sehr sehr kleine Ohrläppchen-.-* dadurch habe sie jetzt wenigstens mal eine Form bekommen :) ich habe aber das Gefühl das ich niemals auf meine Gewünschte Größe kommen werde :(. Wird das Ohrläppchen mit jedem dehnen im unteren Bereich dünner? Weil dann kann ich glaubich nicht mehr viel dehnen :( würde es was bringen wenn man das Loch größer dehnt und nach 4 Wochen vllt wieder einen kleineren Tunnel rein macht. Und dann wieder einen Größeren. Bekommt man dann mehr Ohrläppchen :D ?Anna, 29.05.20 06:03
Hallo, Ich habe noch normale Ohrlöcher. Was ist anfangs zu empfehlen? Die 2 in 1 Dehner kann ich da noch nicht anwenden richtig?Sven, 14.09.17 18:57
Hallo, Ich bin nun schon seit 8 Wochen bei 3 mm angelangt, komme aber nicht weiter. Meine nächste Größe ist 4 mm und davor habe ich in 0.5mm Schritten gedehnt. Ich versuche schon seit 2 Wochen den 4mm Taper einzisetzen, aber immer wenn ich das versuche fängt mein Lobe an zu bluten. Ich desinfiziere davor mein Lobe und auch den Dehnstab und öle beides ein. Das Lobe wird von mir gut durchmassiert beim ölen, aber ich komme trotzdem nicht weiter. Gibt es irgendwelche Tipps die ich nutzen könnte?Trajan, 31.07.17 19:53
Ich hab normale pircing schon 8 Jahre, jetzt wollte ich mit tunel probiren wie viel mm brauche ich an der Anfang ?Sven, 10.07.17 22:17
ich habe ein normales Ohrloch,schon seiht längerem gestochen. Mit was muss ich anfangen (Durchmesser technisch)robin, 10.06.17 03:45
Habe mir ein altes Ohrloch vor 3 Tagen neu durchstochen. Man hat noch das Loch gesehen und einen Knubbel gespürt. Es ist nicht angeschwollen, gerötet oder eitert oder ähnliches. Habe auch keine Schmerzen. Kann ich mit dem dehnen schon anfangen oder sollte ich trotzdem lieber ein bisschen warten ?Isa S., 09.06.17 23:12
Super Anleitung. Ich bin jetzt bei 6mm und der nächste Dehnschritt meines Sets sind 8mm. Jetzt habe ich 3 Wochen gewartet und mein Ohrloch tat auch überhaupt nicht mehr weh. Jetzt habe ich probiert den 8mm Dehnstab einzuführen aber keine Chance, bekomm ihn einfach nicht hinein. Ab einem gewissen Punkt geht nichts mehr und fängt auch an richtig zu ziehen und schon such zu schmerzen. Trotz Vaseline und nach dem Baden. Was kann ich denn noch tun?Jirina, 06.06.17 08:46
Mein Piercer hat mir gesagt man darf maximal 1mm im Monat dehnen. Allerdings dauert das ganze dann ja total lange, deswegen meine Frage stimmt das?Johanna S., 02.06.17 19:06
Wie oft empfehlt ihr, den Dehnstab herauszunehmen und zu desinfizieren? Darf er beim Duschen oder im Hallenbad bzw. Freibad drinnen bleiben?Anee, 27.04.17 15:56
Ham mein Ohr vor genau 1 Monat auf 8mm gedehnt.... Is dann angeschwolln und hat bissl geblutet.... Ging alles bisschen zu schnell....Mein Ohrloch sieht jz ohne nen Stecker echt scheiße aus 😂 meine Frage ist wann ich auf 10mm dehnen kann?Michelle, 02.04.17 10:13
Hallo, ich möchte jetzt meine Ohrlöcher auf 8mm dehnen weiß aber nicht ob Stäbe oder Schnecken besser sind und wie lange ich zwischendurch warten soll. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuenMarie, 26.03.17 20:48
Wie lange und wie genau soll man das frisch gedehnte Ohr pflegen?Pierre, 24.02.17 23:23
Hallo. Ich überlege mir mein Ohrloch zu dehnen mit dem 2 in 1 Tunneldehner. Da ich noch kein Tunnel habe meine Frage. Man soll ja langsam dehnen aber bei der Anleitung bei dem 2 in 1 Tunneldehner steht das man den bis zum Tunnel schieben soll dann den expander weg und den Verschluss drauf machen. Ich möchte mir einen 5mm Tunneldehner bestellen. Kann ich den dann direkt bis 5mm durchschieben oder in welchem Zeitraum soll ich das machen? LG PierreLena, 04.02.17 00:01
Hallo FleshTunnelTeam, ich würde gerne wissen, was man ab 8mm - 12mm zum dehnen verwenden sollte? LG LenaVanessa, 06.01.17 19:41
Hallo, ich wollte Mal fragen wie lange ich meine 8mm Spirale im Ohr lassen sollte bis ich dann die 10mm zum Dehnen nehme?Stefan, 05.01.17 03:24
Ich hab schon so viele Videos geschaut und nach gelesen doch ich hab noch nicht heraus gefunden ab wie viel mm das Ohr noch zu wächst oder ob es überhaupt noch mal zu wächst wenn man dehntMelanie Klein, 07.12.16 12:32
Hallo Ich habe jetzt 6mm und möchte bis 10mm alleine dehnen mit der Spirale. Muss ich Spirale in 6mm bestellen oder mit 10mm ... wenn ich auf 10mm dehnen möchte. LG MelanieNico, 21.11.16 22:14
Hallo, Wie desinfiziert man am besten? Nimmt man den Tunnel dafür raus oder lässt man ihn drin? Und mit was desinfiziert man am besten das Ohr?Pia, 01.11.16 18:08
Hallo, Ich habe mein Ohrloch bereits auf 5mm gedehnt und würde mir jetzt gerne zweite Ohrlöcher schießen lassen. Ich hatte auch schonmal welche, doch die sind zugewachsen. Kann ich das ohne Probleme machen lassen oder gibt es da irgendwas zu beachten? Verzieht sich dann da etwas, wenn ich meine Tunnel irgendwann wieder zuwachsen lasse? Würde mich über eine Antwort freuen :)Linda Freytag, 23.10.16 11:46
Ich habe auf 14mm gedehnt. Normalerweise setze ich danach sofort einen randlosen Tunnel auf den Dehnstab und schiebe diesen rein, da Tunnel einfach leichter sind und meiner Meinung nach angenehmer als die schweren Dehnstäbe. Natürlich bekomme ich jetzt bei 14mm den Tunnel mit dieser Methode einfach nicht rein. WAS KANN ICH TUN? Muss i h warten? Aber der Dehnstab ist jetzt dementsprechend schwerer als bei 6mm oder so. Es zieht das geschwollene Ohr nach unten, was etwas schmerzt.Speedy, 14.10.16 17:31
Hallo, benötige ich für jedes Ohr einen separaten Dehnstab? Es sind doch je Dehnstab 2 Ringe dabei...Michelle, 06.10.16 18:34
Hallo ich bin gerade dabei mir mein Ohr zu dehnen und wollte fragen ob ich auch nur mit dem Dehnungsstab arbeiten kann Wein ich bin jz schon bei 3 mm und bis jz habe ich nicht wirklich BeschwerdenMelina Thiel, 25.09.16 19:45
Ich wollte mal fragen, wie lange die Dehnstäbe im Ohr bleiben müssen. MFG MelinaLaura, 01.09.16 20:47
Hallo ! Habe heute mit dem dehnen angefangen ( 1,2mm ) Wielange sollte ich das drinne lassen bis ich die nächste Größe (2mm ) reinmache ?Serena, 25.08.16 22:18
Hallo, ich habe eine Frage zu den Dehnschnecken: Ich habe mir mehrere Dehnschnecken gekauft und bei der Größe 1,6 mm bin ich mir nicht sicher, ob die Dehnschnecke an der dicksten Stelle nicht größer ist als 1,6 mm, also wie weit muss die Dehnschnecke im Ohr sein? Wäre super wenn ihr mir dies beantworten könntet. Ansonsten: Top Seite🖒 LG Serenavanessa, 08.08.16 21:30
Hallo habe mal ne frage an alle hier und zwar ich konnte sehr gut auf 3mm dehnen ohne schmerz aber habe jetzt 4mm drin habe aber stab drine stats plug da ich angst hatte das was passiert jeden falls ist mein ohr ziehmlich angeschwollen und man hat ja hier viel gelesen und ich habe immer 2 wochen gewartet mit der nächsten größe war es zu schnell mit dem dehnen?vanessa, 08.08.16 21:30
Hallo habe mal ne frage an alle hier und zwar ich konnte sehr gut auf 3mm dehnen ohne schmerz aber habe jetzt 4mm drin habe aber stab drine stats plug da ich angst hatte das was passiert jeden falls ist mein ohr ziehmlich angeschwollen und man hat ja hier viel gelesen und ich habe immer 2 wochen gewartet mit der nächsten größe war es zu schnell mit dem dehnen?Patrick H., 08.08.16 20:22
Hallo ich habe kleine Probleme von 16mm auf 18mm zu dehnen. Habe den Dehnstab auch warm gemacht und mit Nivea befeuchtet, damit es leichter geht, aber es dehnt sich einfach nicht, da es auch wehtun kann. Bitte Hilfelaura, 02.08.16 22:23
ich habe ein ganz normales Ohrloch.. kann ich auch mit 2mm anfangen? Viele sagen es wäre machbar, nur ein klein Wenig schmerzhafter..Dario v.F., 02.08.16 09:53
Ich habe eine Frage. Kann ich auch nur einen Dehnstab benutzen ohne nach dem rausdrücken ein Tunnel rein zu schieben?Tobias Mohr, 07.07.16 14:28
Wirklich super tolle Anleitung hier,habe mir die 2 in 1 dehner geholt habe jetzt die 3 mm drin ging ohne Probleme, meine Frage ist wie lange sollte ich warten bevor ich die nächste grösse 4mm rein mache ? LGLucie R., 04.07.16 13:22
Hallo ich habe Ohrlöcher und würde mir gerne dehnen mir welcher Größe sollte ich da am besten anfangen?Sandra, 03.07.16 14:56
Meine Freundin hat sich vor einiger Zeit 10mm. Tunnel selber gedehnt !Auf der einen Seite ist alles gut nur auf der anderen Seite ist ein Arschloch Effekt zu sehen.Nun was könnte sie machen damit es besser wird leider Mit oil einreiben und Massieren?oder muss das zu genäht werden?Rieke, 30.06.16 21:50
Hey, ich wollte auch anfangen zu dehnen. ich bin 15, in ein Paar Wochen 16. Und ich hab etwas schiss das da etwas schief geht, aber ich habe es mir auch genau überlegt und will es so gerne machen... ich wollte auch nur bis höchstens 10mm denen. Habt ihr Tipps:3Celina Carreiro, 22.06.16 16:10
Hallo, Ich möchte gerne mein Ohrloch selber dehenen. Habe hierfür eine Schnecke (2mm) bestellt. Allerdings hab ich nach den ersten 5mm schmerzen und kann nicht weiter drehen. Was soll ich jetzt tun ? ( ich benutze Gleitmittel und desinfiziere regelmäßig).dirk, 22.06.16 09:51
super anleitung hat ohne probleme geklappt!Lissi S., 15.06.16 17:49
Vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung! Ich überlege ,mir schon seit 1 Jahr ob ich mir meine Ohrlöcher dehne. Trotzdem habe ich noch eine Frage: wie sieht es mit duschen aus? Und: funktioniert das ganze auch mit langen Haaren oder gibt es dann Komplikationen?Marc, 13.06.16 06:36
Hallo, wirklich coole Anleitung, ich hab gestern mit dem dehnen angefangen und hab jetzt aber doch eine Frage: ich dehne mit Stäben, hab ich das richtig verstanden, dass ich pro dehngrösse den Stab komplett durchschieben und den jeweiligen Tunnel dann einsetzen soll oder kann ich während der Zeit die Stäbe drin lassen? Gruß Marc :)Moritz, 11.06.16 09:41
Ich habe im moment ein 6mm dehnstab drin abe ich möchte es noch größer machen aber habe nur danach 8mm dehnstab bitte helft mir !!Snake791, 02.06.16 04:38
Hab mal ne Frage und zwar habe ich mir vor 3 Wochen ohrlöcher stechen lassen um mir endlich Tunnel zu machen. Ist auch soweit alles verheilt und tut nicht mehr weh. Kann ich zum dehnen am Anfang schon direkt die 2 in 1 tunnel dehner nehmen ? Also direkt von quasi 0 ? Oder soll ich vorher noch Stäbe nehmen da die 2 in 1 dehner Ja erst ab 3 mm anfangen . MfgEva Pache, 30.05.16 12:20
Hallo, wollte mein Ohrloch jetzt von 6 auf 8 mm dehnen.die 6 mm Ohrlöcher sind bereits 2 Jahre alt. Kann ich dann sofort auf die 8 mm gehen oder brauche ich die zwischengröße von 7 mm.? LgVanessa, 19.05.16 17:12
Eine super Anleitung,vielen dank;) Aber wie sieht es mit Schwimmen aus ? Wenn ich gerade dabei bin mein Ohrloch zu dehnen und bin z.b bei 3mm, kann/darf ich dnn schwimmen gehen ?lukas schlöder, 11.05.16 00:46
heyo ich bekomme meinen 10 mm dehnungsstab nicht ins achter Loch was kann ich tuhn ich hab es mit vaseline und mit erwärmen des dehn Stabs versucht nach dem duschen jeweils doch es klappt nichtStefan, 06.04.16 21:05
Hi , ich wollte heute nach Ca 5 Wochen Pause/Heilzeit von 6 auf 7mm dehnen. Anfangs war es wie immer . Ein leichtes zwacken aber nach dem Wechsel von Dehnstab auf Tunnel fing es an zu Bluten wie sau. Ich benutze Stäbe und Tunnel aus Edelstahl. Habe jetzt erstmal wieder den 6er eingesetzt nachdem es aufgehört hat zu Blüten. Was habe ich falsch gemacht?Jessy, 04.04.16 15:53
Wie lange brauch man in der Regel für 1 mm? Also habe jetzt einen 4mm Schnecke drin und habe nun das Gefühl ich komme nicht weiter. Anhand der Anleitung verstehe ich es so, das es innerhalb von weniger Zeit geht!? Aber bei mir spannt es total.Verena Matthiesen, 30.03.16 11:12
Ich möchte mir ein tunnel machen möchte aber noch voher wissen ab wann wächst das loch nichtmehr zu??Michael P., 21.03.16 10:29
danke für die hilfreichen Sachen zum Tunnel dehnen ich habe bereits einen Tunnel auf der linken Seite und ich möchte jetzt auf der rechten Seite auch einen Tunnel machen habe mir vor ein paar tagen ein Ohrloch stechen lassen. habt ihr irgendwelche guten Argumente für die Eltern wie man sie überzeugen kann das man einen Tunnel machen kann? Z.b. irgendwelche Sachen das es wieder zu geht oder irgendwelche Tipps halt? wäre über eine schnelle Antwort sehr froh. Liege Grüße MichaelVanessa Gerlach, 13.03.16 18:42
Sehr gute Anleitung. Daumen hoch!!.. Ich selbst hab auch erst vor 2 monaten angefangen und habe zur😉 Zeit einen Stab drin von 9 oder 10 Mm. Bei mir ging es ganz einfach.. Ich selbst habe aber keine Vaseline benutzt sondern normale bepanten creme. Funktioniert auch toll.Steffi B., 06.03.16 21:58
Schön und gut, was ist wenn es aber trotz allem nicht weiter geht? Links funktioniert prima, rechts gehts seit einem halben Jahr nicht weiter. Versuche es 1x pro Monat mit Dehnstab, Vaseline und nach dem Duschen, da da ja das Gewebe entspannter ist. Und das ganze nun ein halbes Jahr!!! Ich bekomm den Dehnstab nicht durch. Eine Zwischengröße gibts nicht - es hängt von 3 auf 4mm. Das andere Ohr ist mittlerweile - ohne Probleme - auf 9mm. Ich bin nun - obwohls hier abgeraten wurde - dennoch zu Teflon übergegangen. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht mehr.luna.nilgen18, 29.02.16 19:31
Hallo,ich habe eine frage undzwar habe ich mir mehrere dehnstäbe gekauft hab auch alles desinfiziert usw. Habe mit 2mm angefangen bin jetzt bei 3mm (wunsch ziel 9-10mm) Aufjedenfall Kann ich den dehnstab immer drin lassen und ein bis zwei wochen zwischen dem größer dehnen und halt zwischen dem stab wechseln warten damit das ohrloch besser heilen kann?Jenny Staudt, 17.02.16 16:15
Also ich habe mich für die Dehnschnecke entschieden und vor drei Tagen das erste mal auf 2 mm gedehnt. Nu juckt es gewaltig, aber geschwollen ist nichts auch nicht rot. Wie gesagt bin absoluter Neuling und habe mich auch vorerst gut informiert wie und was ich beachten muss. Aber würde die Tunnel durch den Juckreiz am liebsten wieder raus nehmen. Ist das normal?Laura H., 16.02.16 19:32
Hallo, ich bin bei 4mm. Mein Ohrloch ist knallrot & es schmerzt auch. Heißt wahrscheinlich Entzündung, oder? Bei der Kamillentee anwendung, Dehnstab schon im Ohr lassen oder raus nehmen? Danke, für jeden Tipp.Jenny St., 16.02.16 16:05
Also ich habe mich für die Dehnschnecke entschieden und vor drei Tagen das erste mal auf 2 mm gedehnt. Nu juckt es gewaltig, aber geschwollen ist nichts auch nicht rot. Wie gesagt bin absoluter Neuling und habe mich auch vorerst gut informiert wie und was ich beachten muss. Aber würde die Tunnel durch den Juckreiz am liebsten wieder raus nehmen. Ist das normal?Maria, 16.02.16 12:50
Hey, ich hab vorgestern angefangen zu dehnen, habe dehnstäbe und schraubtunnel in der eigentlich selben Größe (bin erst bei 1.6 mm). Mein Problem ist aber dass ich ums verrecken den Tunnel nicht rein bekomme und jetzt die ganze zeit mit den dehnstäben rum laufe und auch schlafe was ziemlich unangenehm ist. Habe mir schon ein anderes Set gekauft mit plugs die diese Gummis haben aber das dauert noch etwas.. Was kann ich solange machen? Überlege ob ich auf 2 mm hochgehe und es dann mit den Tunnel probiere.MaThiASXXX, 23.01.16 17:33
Kann ich auch andere Sachen damit dehnen? zB SmilesSarina, 21.01.16 21:25
Ist es möglich, ein, mit 1mm unterschied, Flesh-Tunnel mit Gewinde ohne vorzudehnen hineinzudücken?Caleb, 19.01.16 20:35
Hallo Habe seit ein paar tagen mein 2mm dehnstab drin hätte ich ihn rausnehmen sollen und schmuck einsetzen?oder ist das nicht so schlimm? Weil ixh hab vor noch weiter zu dehnen...und wie lang sollte ich den schmuck/dehnstab drin lassen?Claudia, 19.01.16 15:15
Hallo. Ich habe 3 mm. Und bekomme einfach noch den Tunnel rein. Sie sind aber klein.. Der Metall Tunnel geht super nur die aus Silikon gehen gar nicht rein.jenny k., 13.01.16 22:33
Hallo ihr lieben ich hab mir heute einen dehnungstab gekauft den dünnsten den es gibt da ich vorher nur normale Öhringen getragen habe meine Frage ist muss ich den Stab jetzt nach dem duschen versuchen ganz durch zu schieben oder lieber jeden Tag ein Stückchen weiter?jenny k., 13.01.16 22:32
Hallo ihr lieben ich hab mir heute einen dehnungstab gekauft den dünnsten den es gibt da ich vorher nur normale Öhringen getragen habe meine Frage ist muss ich den Stab jetzt nach dem duschen versuchen ganz durch zu schieben oder lieber jeden Tag ein Stückchen weiter?Nicole, 12.01.16 16:26
Kann man die Expander auch nach dem dehnen im Ohr lassen, statt einen Tunnel einzuführen?Ivo S., 06.01.16 08:41
Hallo, Ich habe seit 6 Monaten Ohrringe und möchte nun anfangen die zu dehnen habe mir bei einer Internet Seite ein tunnel bestellt (10mm) habe mir dehnstäbe in allen Größen bestellt von glaube 2.5mm bis 10mm. Habe eine Frage was heißt denn nicht hektisch dehnen ? Wie lange soll ich einen dehnstab drinnen behalten? Eine Stunde 1 Tag 1 Woche oder sogar einen Monat? Vielen Dank im vorausNicole, 25.12.15 22:21
Hallo :-) Erstmal eine super Anleitung! Besser geht es gar nicht! Aber ich habe eine Frage, ich möchte mit einem Stab dehnen aber ich verstehe nicht ob von vorne nach hinten oder umgekehrt?! Und direkt der ganze Stab bis zum Ende? :-OAnna, 21.12.15 15:57
Also ich habe einpaar probleme und zwar ich habe mir eine dehnsichel zu gelegt die unten sehr dünn ist und im verlauf der kurve immer dicker wird. Bis zu einer bestimmten stelle komme ich immer aber dann geht es nicht weiter.... und leider kann ich die noch nicht im ohr drin lassen da ich angst habe das sie dann raus fällt weil es noch nicht soweit gehtMarcel M., 13.12.15 22:00
kann man bei einem frisch gestochenem Ohrloch einen Dehnstab (1,3mm) rein drehen ?Hallo Marcel, wenn dein Ohr frisch gestochen ist, würde ich dir empfehlen noch eine Weile mit dem Dehnen zu warten. Warte wenigstens 4 Wochen ab. Viele Grüße
Sarah, 05.12.15 19:37
HallO ich hab voll Problem den 5 mm rein zu kriegen weil es weh tut hat einer einen guten tipp?Hallo Sarah,
hast du schonmal Vaseline probiert? Sowas hilft oft.
Viele Grüße
bambigalow, 22.11.15 23:10
Richtig gute Anleitung. Trage die Idee langer mit mir rum. Morgen gehts zum Ohrloch stechen.Lisa G., 13.11.15 16:44
Hallo, ich hab mein Ohrloch gedehnt und als ich es von 3 auf 4mm gemacht hab, ist anscheinend etwas Haut eingerissen. Das ist mir aber erst nach 3 Tagen aufgefallen und den Dehnstab hab ich dann sofort rausgenommen, wonach es nochmal geblutet hat. Entzündet ist es aber nicht. Allerdings sieht mein Ohrloch jetzt genauso aus wie vorher, also ob es nie gedehnt wurde. Deshalb ist jetzt meine Frage wie ich weitermachen soll, wenn alles verheilt ist.Jan, 11.11.15 23:46
Wow sehr gute Anleitung, ich habe zwar schon seit länger Zeit ein Tunnel auf der linken Seite aber wollte mich nochmal schlau machen da ich gerade auf der rechten Seite mit dem dehnen anfange. Es gibt ja mittlerweile schon echt gute Dehnstabsets die schon bei 0.8mm anfangen und auch Zwischenschritte besitzen wie 1,3 mm Stäbe. Habe mir ein 20 teiliges Set bestellt und es schmerzt dieses mal überhaupt nicht.Anja, 27.10.15 11:26
Danke für diese Anleitung und die vielen nützlichen Tipps. Hab es letztendlich mit dem Tunnel Dehner probiert und es hat einwadnfrei geklappt. Meine Ohren lieben meinen neuen Schmuck :-) VG AnjaDaniel H., 20.09.14 12:46
Hallo, ich habe eine Frage hierzu und zwar wenn ich jetz mein Ohrloch dehnen will mit dem 2 in 1 Tunnel Dehner, muss ich dann mit der kleinsten Größe anfangen ? Oder kann ich dann dort meine Wunschgröße bestellen(6mm)?Antwort:
Hallo Daniel. Beim 2 in 1 Dehner bekommst du immer die Größe, welche du bestellt hast. Wenn du noch keinen Tunnel trägst, empfehlen wir zusärtzlich 1-2 Zwischengrößen zu kaufen (z.B 2mm und 4mm).
Viele Grüße
Tanja B., 22.06.14 10:40
Vielen Dank für die tolle Erklärung zum Selberdehnen! Da ich demnächst damit anfangen möchte, werde ich diese Anleitung zu Rate ziehen =)Marcus K., 15.05.14 10:12
Diese Dehnanleitung ist wirklich die Ausführlichste und Kompetenteste die ich im Netz gefunden hab. Danke für eure Mühe das alles niederzuschreiben. Daumen hoch!