Ampallang & Apadravya Piercing
Das Ampallang Piercing wird horiziontal durch die Eichel gestochen, das Apadravya Piercing wiederum wird senkrecht durch die Eichel gesetzt. Die Heilungsdauer beträgt jeweils 3 bis 9 Monate und als Piercingschmuck kommen fast immer dicke Piercingstäbe (Barbells) oder Bananabells (Piercing Bananen) zum Einsatz. Für mehr Infos bitte zum Text ganz nach unten scrollen.

Ampallang und Apadraya Piercing gehören historisch gesehen praktisch zu ein und der selben Piercingfamilie. Das Ampallang wird allerdings horizontal (waagerecht) durch die Eichel gestochen und das Amadraya vertikal (senkrecht). Beide Piercingformen sind schon sehr alt und stammen ursprünglich aus Borneo. Sie wurden bereits im Kamasutra erwähnt, welches aus dem zweiten Jahrhundert nach Christi stammt. Das Ampallang und das Apadravya Piercing zählen damit zu den ältesten bekannten Piercings. Insbesondere dem Apadravya Piercing wird stimulierende Wirkung für die Frau nachgesagt. Da es von oben nach unten gestochen wird, kann die obere Piercingkugel den G-Punkt der Frau stimulieren, was zu einem gesteigerten Lustempfinden führen kann.
Ampallang oder Apadravya Piercing stechen lassen - Durchführung
Wie bei allen Piercings so gilt natürlich auch bei Ampallang und Apadravya Piercing, dass man sich dieses nur dann stechen lassen sollte, wenn man es wirklich möchte. Auf keinen Fall sollte man sich von anderen Menschen dazu drängen lassen. Das Piercing birgt auch eine ganze Reihe von Risiken. So kann es zum Beispiel zu Empfindungsstörungen in der Eichel kommen, wenn ein Nerv verletzt wird. Das Piercing sollte daher unbedingt ausschließlich von einem vertrauenswürdigen und erfahrenen Studio durchgeführt werden, in dem strengstens auf präzises Arbeiten und Hygiene geachtet wird. Beide Piercings, sowohl Ampallang, als auch Apadravya können entweder direkt durch die Harnröhre, als auch knapp an ihr vorbei gestochen werden. Auch wenn es zunächst merkwürdig erscheinen mag, so heilt die Piercingvariante, die durch die Harnröhre gestochen wird meist wesentlich besser und schneller ab. Der Eigenurin fördert den Heilungsprozess deutlich und wenn durch die Harnröhre gestochen wird, entstehen zwei kurze Stichkanäle an Stelle von einem langen Kanal. Auch das trägt zu einem kürzeren Heilungsprozess bei. Viele Studios, die Intimpiercings durchführen, bieten auch eine Betäubung der zu piercenden Stelle an. Lass dich dazu am besten im Piercingstudio deines Vertrauens in Ruhe beraten.
Heilungsdauer und Pflege von Ampallang und Apadraya Piercing
Auch wenn beide Varianten definitiv zu den Piercings für Fortgeschrittene zählen und sie alles andere als risikoarm sind, so ist der riskantere Teil dieses Piercings definitiv das eigentliche Stechen. Wenn bei dir keine Komplikationen auftreten, so ist der Heilungsprozess in den meisten Fällen vergleichsweise schnell überstanden. Bereits nach wenigen Wochen ist es meist vollständig abgeschwollen und nach sechs bis neun Monaten in den allermeisten Fällen vollständig verheilt. Während der Heilungsphase der Eichelpiercings Piercings emfehlen sich hochwertige Pflegemittel, wie das Priono Piercing Pflegespray. Außerdem solltest du in der ersten Zeit am besten deine Hände desinfizieren, bevor du die Piercingstelle berührst. Auch Geschlechtsverkehr ist in der ersten Zeit leider Tabu. Viele Träger des Piercings berichten allerdings von einem gesteigerten Lustempfinden für sich und die Partnerin nach dem Abheilen des Piercings. Bis es soweit ist, solltest du dich aber in Geduld üben und enthaltsam bleiben.
Apadravya und Ampallang Piercingschmuck für die Eichel
Während der Heilungssphase solltest du dein Piercing nicht wechseln, um den Piercingkanal nicht unnötig zu reizen. Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass das Piercingstudio nur hochwertigen Erstschmuck verwendet. Oft kommen hier Stäbe aus hochwertigem 316L Chirurgenstahl zum Einsatz. Nachdem das Piercing verheilt ist, möchtest du möglicherweise einen anderen Piercingstab einsetzen. In diesem Fall solltest du auch auf eine hervorragende Materialqualität wert legen. Das ist deshalb besonders wichtig, weil das Material häufig mit Körperflüssigkeiten in Berührung kommt und sich bei Material mit geringer Qualität daher allergene Partikel wie Nickel oder Ähnliches lösen und zu allergischen Reaktionen oder Reizungen führen könnten. Doch keine Angst, bei uns gehts du kein Riskiko ein, egal ob du dich für Intimschmuck aus chirurgischem Stahl, Titan oder Bioflex (PTFE) entscheidest, bei uns erhältst du ausschließlich Schmuck in hervorragender Material- und Verarbeitungsqualität. Dafür garantieren wir mit kontinuierlichen Kontrollen.